Proseminar: Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich digitaler und analoger Spiele und darüber hinaus

Wichtig: Die Seite ist bis zu Beginn der Veranstaltung noch work-in-progress. 

Das Ziel dieses Proseminars ist es, ihre Fähigkeiten in den Bereichen „Kreativität“, „Recherche“, „Präsentieren“, und „Wissenschaftliches Schreiben“ zu trainieren. Diese Fähigkeiten werden Sie während des Studiums (und darüber hinaus!) immer wieder einsetzen müssen, insbesondere im Kontext Ihrer Abschlussarbeit, so dass die Methoden, die Sie in diesem Proseminar erlernen und anwenden eine wertvolle Ergänzung für Ihr weiteres Studium darstellen.

Dabei werden wir uns in diesem Proseminar im Bereich der digitalen und analogen Spieleforschung bewegen und die Fähigkeiten in diesem Kontext trainieren. Dadurch werden Sie zusätzlich einen Einblick in konkrete Forschungsgegenstände und -methoden in diesem Bereich erhalten.

Das Proseminar hat keinen fachlichen Voraussetzungen. Jedoch sollten Sie dieser Veranstaltung nur wählen, wenn Sie bereit sind im Semester wöchentlich dafür Aufwand zu investieren und Interesse an interaktiven wöchentlichen Terminen zu haben. Außerdem bitten wir Sie darum bei jedem Termin ein Laptop o. Ä. mitzubringen, um die interaktiven Aufgaben auch ausführen zu können (ein Smartphone ist dafür unzureichend).

Zeit: Donnerstags, 10:15 Uhr, ab 02.11.2023 [Anwesenheitspflicht!]
Raum: D3.4, DFKI, Neubau +2.3 ["Turing 1"]. Am Kickofftag (02.11) treffen wir uns im DFKI-Foyer (10:00 s.t.) und ich begleite Sie in den Raum, da dieser sonst unter Umständen schwer zu finden ist.
Ausnahme: 09.11, hier treffen wir uns im Raum: 206 in E1 1

NEU: Wir treffen uns lediglich am 23.11 noch im Raum "Turing 1". An allen anderen Terminen (nach aktueller Planung) treffen wir uns im Raum "Reuse" (DFKI, D3.2, -2.17).
Durch den Haupteingang am Aufzug rechts vorbei gehen und durch die Doppeltür rechts.

Sprache: Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Aufgaben

Wir unterscheiden zwischen Aufgaben, die interaktiv gemeinsam im Slot erledigt werden und solchen die Sie im Eigenstudium bearbeiten. Folgende Aufgaben sind im Eigenstudium zu bearbeiten (auf Grundlage der Inhalte, die in den Veranstaltungsterminen durchgesprochen werden):

  1. Ausarbeitung und Präsentation eines kurzen Vortrags zu einem (analogem oder digitalem) Spiel, bei dem Sie sich bereits gut auskennen (Vortrag über X min [in Abhängigkeit der Anzahl der Teilnehmenden).
  2. Recherche zum Thema „Gute Vorträge“ und Ausarbeitung eines Gruppenvortrags dazu (Vortrag gesamt über 20 Min; jedes Gruppenmitglied muss nur einen Teil präsentieren).
    Es soll zusätzlich ein Handout zum Vortrag ausgearbeitet werden.
  3. Schriftliche Zusammenfassung (< 4 Seiten) einer Veröffentlichung. Bekommen Sie zugewiesen.
  4. Basierend auf einer gegebenen Forschungsfrage aus dem Bereich Spiele, wissenschaftliche Literaturrecherche zum Auffinden der TOP 10 der wichtigsten Veröffentlichungen in diesem Gebiet und schriftliche Kurzdarstellung zu diesen (< 8 Seiten).
  5. Ausarbeitung und Präsentation eines wissenschaftlichen Vortrags zu einem veröffentlichen Papier im Kontext von Spielen, welches Sie zugewiesen bekommen (Vortrag über 20 min). Zusätzlich Moderator einer anderen Papier-Präsentation sein.
  6. Schriftliche Zusammenfassung zu demselben Papier (< 4 Seiten), auf Basis einer selbstständig abgeleiteten Forschungsfrage.
  7. Basierend auf einer gegebenen Forschungsfrage aus dem Bereich Spiele, wissenschaftliche Literaturrecherche zum Auffinden der TOP 10 der wichtigsten Papiere in diesem Gebiet und schriftliche Kurzdarstellung zu diesen. Ergänzt, um das Rechercheergebnis zu existierenden kommerziellen oder nicht-kommerziellen Lösungen. (Gesamt: < 11 Seiten).

Beispiele für Aufgaben, die gemeinsam im Veranstaltungsslot bearbeitet werden, sind:

  • Recherchen zu Themen im Spielekontext
  • Kreativitätstechniken zu Themen im Spielekontext anwenden
  • Konstruktives und zielgerichtetes Peer-Review geben
  • Auseinandersetzung mit Forschungsfragen
  • Gruppendiskussionen

Benotung

Der wissenschaftliche Vortrag am Ende des Proseminars (Aufgabe 5), die schriftliche Zusammenfassung des dazugehörigen Papiers (Aufgabe 6) im Hinblick auf eine von Ihnen abgeleitete Forschungsfrage, sowie die wissenschaftliche Literaturrecherche (Aufgabe 7) gehen jeweils zu gleichen Teilen in die Abschlussnote ein.

Aufgaben 1-4 müssen Sie jeweils zur jeweiligen Deadline (siehe Zeitplanung) erledigen, damit Sie Aufgaben 5-7 bearbeiten dürfen.

Anwesenheitspflicht: Aufgrund der Interaktiven Komponente gilt eine Anwesenheitspflicht bei den Veranstaltungsterminen, um die Veranstaltung bestehen zu können.
Sollten Sie aufgrund von Krankheit an einem Termin nicht anwesend sein können, reichen Sie uns bitte ein Attest ein. Sollte Sie mehrere Termine nicht besuchen können, konsultieren Sie ihre Prüfungsordnung, ob Sie dann überhaupt die Veranstaltung bestehen können.

Zeitplanung

Kursiv: Deadline von zuvor gestellten Aufgaben.

DatumThema der SitzungAufgabenausgabe (Ausarbeitungszeit) [Referenz zur Liste oben]
02.11.2023 Kickoff
  • Einzelvortrag (2 Wochen) [Aufgabe 1]
09.11.2023 Recherche
  • Gruppenvortrag (3 Wochen) [Aufgabe 2]
16.11.2023 Einzelvorträge halten (Aufgabe 1) + Feedback -
23.11.2023 Einführung Gamification; Lesen & Zusammenfassen von Papieren
  • Veröffentlichung zusammenfassen (2 Wochen) [Aufgabe 3]
30.11.2023 Gruppenvorträge halten und Handout abgeben (Aufgabe 2) + Feedback; Harmonisierung der Ergebnisse -
07.12.2023 Einführung Games Live-Streaming; Peer-Review; Peer-Review der Papier-Zusammenfassungen (Aufgabe 3); Einschätzung von Papier-Inhalten
  • TOP 10-Recherche Thema A (5 Wochen) [Aufgabe 4]
  • Wiss. Vortrag ausarbeiten (24.01.24) [Aufgabe 5]
  • Schriftliche Zusammenfassung Papier (15.03.24) [Aufgabe 6]
14.12.2023 Ausarbeitung von Forschungsfragen; Kreatitivätstechniken -
21.12.2023 Keine Sitzung; Zeit für die Aufgabenstellungen -
28.12.2023 Vorlesungsfrei -
04.01.2024 Keine Sitzung; Zeit für die Aufgabenstellungen -
11.01.2024 Einführung Gesellschaftsspiele und HCI; TOP 10 Zusammenfassung Thema A hochladen (Aufgabe 4); Peer-Review; Moderation & Diskussion
  • TOP 10-Recherche Thema B (15.03.24) [Aufgabe 7]
18.01.2024 Aktuelle Version der Präsentationsfolien zeigen (Aufgabe 5); Peer-Review mit Moderator*in; Einführung Games User Research -
25.01.2024 Abgabe aller Präsentationen am 24.01; Halten wissenschaftlicher Vorträge + Moderation Teil 1 (Aufgabe 5) -
01.02.2024 Halten wissenschaftlicher Vorträge + Moderation Teil 2 (Aufgabe 5) -
08.02.2024 Halten wissenschaftlicher Vorträge + Moderation Teil 3 (Aufgabe 5) -

Abgabe der schriftlichen Zusammenfassung des Papiers (Aufgabe 6) und Abgabe der TOP 10-Recherche Thema B (Aufgabe 7): 15.03.2024.

Kontakt

Dr. Pascal Lessel (pascal.lessel@dfki.de)